Richtig Putten
 

Das richtige Putten ist ein schweres Thema, vor allem in einem Guide, der für alle hilfreich sein soll. Mit der Zeit entwickelt jeder Spieler eine gewisse Putt-Strategie, die mehr oder weniger erfolgreich ist.

Aus diesem Grund ist es fast nicht zu Erreichen in diesem Guide das Putt-Gelüste aller Spieler zu befriedigen, sprich alle Möglichkeiten aufzuzeigen. Nur so viel sei gesagt, von den 72 Schlägen für eine Par-Runde werden gut 36 Schläge "verputtet". Jedem der mehr Puts für eine Runde benötigt und es über die Anzahl von ca. 28 Putts pro Runde kommt, kann beim Putten noch einiges an Score dazugewinnen.

Grundsätzlich gilt beim Putten, sicher gewinnt. Soll heissen kein Putt sollte nach dem vorbeirollen am Loch von diesem weiter Entfernt liegen als vorher. In der Regel sollte es möglich sein, einmal auf dem Grün angekommen, mit zwei Puts ins Loch zu kommen, wenn der erste nicht fällt, dann sollte dieser doch so am Loch zum liegen kommen, dass der zweite "sicher" zu Spielen ist. Die Erfahrung zeigt, dass eigentlich nur Putts unter 2.5y sicher ins Loch zu bekommen sind.

Der Skill der beim Putten gefordert wird, ist die Ausdauer. Klingt komisch, ist aber so. Die anderen Skills verändern die Putts nur unmerklich. Ein höherer Ausdauerwert sorgt beim Putten dafür, dass der Ball mit einer höheren Geschwindigkeit gespielt wird und so den Break des Grüns nicht so stark annimmt. Die Länge des Putts wird allerdings nicht durch die Ausdauer verändert, sondern in erster Linie durch den Putter bestimmt. Gute Richtwerte für die Länge einiger Putter auf einem flachen Grün sind auf der nächsten Seite zu finden, sollten aber noch etwas für die eigene Spielweise angepasst werden.

Die Länge der Putts wird auch durch den zu überwindenden Höhenunterschied bestimmt. Bergauf werden Putts kürzer, bergab weiter als auf einem flachen Grün (irgendwie auch logisch). Wieviel der Höhenunterschied einen Putt beeinflusst hängt von Ausdauerwert ab und muss selbst herausgefunden werden. Eine für manche vielleicht passende "Regel" sind, pro 0.2m Höhenunterschied 10% mehr bzw weniger "Kraft"

Schwieriger als die "richtige" Länge der Putts ist der Einfluss des Gefälles oder Breaks auf dem Grün abzuschätzen. Auch hier sehr allgemein: bergauf oder bergab wirkt sich ein Break zur Seite weniger stark aus. Hier hilft nur eins, viel probieren.

Kotori hat eine kleine Übersicht für die Situation von einem mittleren bis starken Break zusammengestellt, der zumindest mal einen Anhaltspunkt für das eigene Spiel bietet.
 

 3y  30% und an den Rand des Loches zielen
 4y  30% und 3mal Pfeiltaste entgegen den Linien
 5-6y  35% und 3mal Pfeiltaste entgegen den Linien
 7y  37% und 4mal Pfeiltaste entgegen den Linien
 8y  40% und 4mal Pfeiltaste entgegen den Linien
 9-10y  45% und 4mal Pfeiltaste entgegen den Linien
 11-12y  50% und 4mal Pfeiltaste entgegen den Linien
 13y  55% und 4mal Pfeiltaste entgegen den Linien
 14y  60% und 4mal Pfeiltaste entgegen den Linien

 
   
 
Design by jojo & melmac Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden